Schiedsgutachten

Vertragliche Vereinbarung zut Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen

In den vielen Fällen werden bei Vertragsabschluß von Parteien zur Vermeidung von gerichtlichen Auseinandersetzungen bei baulichen Streitigkeiten ein schiedrichtliches Verfahren vertraglich vereinbart. Sollte es zu einem solchen Streit kommen, wird einvernehmlich ein Gutachter bestimmt (i.d.R. ein ö.b.u.v.SV).

Das Ergebnis ist für die Parteien bindend und hält auch einer weiteren gerichtlichen Überprüfung stand, wenn dies vorher so vereinbart wurde.

Wichtig zu beachten hierbei ist allerdings, dass für den Haftpflichtversicherer der Parteien dieses Schiedsgutachten nicht bindend ist, es sei denn, der Versicherer hat im Vorfeld einer Schiedsvereinbarung mit zugestimmt. Als wichtiger Nebenpunkt ist zu erwähnen, dass bei einem Schiedsgutachten die Verjährung gehemmt wird.

Wir erstellen Bewertungen von Steil- und Flachdachkonstruktionen.

Durch Planungsprüfung und Prüfung von Ausschreibungen können wir helfen Probleme zu minimieren.

Zu unserem kompetenten Leistungsbild gehört auch die Überwachung der Verjährungsfristen.

Wir übernehmen die Berwertung von Wärmedämm-Verbundsystemen.

Wir kontrollieren und bewerten Ihre Innenausbaugewerke.

Wir erstellen Beurteilungen von Problemen bei Ausführungen von Abdichtungen gegen Erdreich.

Unser Leistungspektrum bezieht sich unter anderem auch auf Privat-, Schieds- und Sachverständigengutachten.

Wir erstellen Sachverständigengutachten im Rahmen von selbstständigen Beweissicherungs - oder Klageverfahren.

Wie übernehmen Beurteilungen und Instandsetzungen von Tiefgaragen und erstellen Sanierungskonzepte.